Unse Service für Sie

Was können wir für Sie tun?

  • Freundliche und qualifizierte Beratung
  • Erstellung von Schadensgutachten
  • Bei uns erworbene Geschenke packen wir gerne für Sie ein
  • Bei Anzahlung ist unbegrenzte Reservierung möglich
  • Kostenlose Zustellung im Stadtgebiet
  • Sonderbestellungen bei speziellen Wünschen
  • Geschenkgutscheine
  • 14- tägiges Umtauschrecht mit Kassenbon und Warenschein gegen Ware oder Gutschrift
  • Kartenzahlung möglich
  • Bei uns können Sie auch Ihren Stadtgutschein einlösen

 

 

Tipps und Tricks zur Leder-/Taschenpflege:

Vollrindleder

Feine Staubpartikel sollten mit einem weichen Tuch abgerieben werden. Benutzen Sie am besten eine farblose Ledercreme. Probieren Sie den Gebrauch erst an einer verdeckten Stelle aus.

Nach einer kurzen Einwirkzeit können Sie das Produkt mit einem weichen Tuch nachreiben.

Fettleder

Ein Lederpflegemittel ist meist nicht empfehlenswert, da das Leder einen hohen Fetteigenschutz aufweist. Ältere Taschen können mit einem Wachsspray behandelt werden. Flüssigkeiten oder Wassertropfen können Sie mit einem trockenen Tuch abwischen.

Nappaleder

Sprühen Sie das Leder regelmäßig mit einem Imprägnierspray ein. Flüssigkeiten oder Wassertropfen können Sie mit einem trockenen Tuch abwischen.

Wild-, Velours- und Nubukleder

Zum Entfernen von Schmutz oder speckigen Stellen nimmt man eine feine Bürste oder auch Sandpapier. Dies raut die Struktur des Leders wieder auf und entfernt den Schmutz. Anschließend kann man das Leder mit einer Imprägnierung aus der Sprühdose behandeln.

Beschichtetes Leder

Bei dieser Variante wendet man zur Pflege und Reinigung einen speziellen Pflegeschaum an. Vorher kann man das Leder mit einem weichen Lappen von Staub und anderen Partikeln befreien.

Polyamid / Polyester

Das reißfeste Material kann mit kleinen Mengen Wasser oder Glasreiniger gereinigt werden.

PU / Synthetik

Das synthetisch hergestellte Material ist wasser- und schmutzabweisend. Trotzdem können Verunreinigungen auftreten. Hier können Sie mit ein wenig Wasser oder Seifenlauge und einem weichen Schwamm arbeiten.

Grundsätzlich gilt:

Sollte Ihre Tasche in einen Regenschauer geraten sein, sollten Sie diese mit einem saugfähigen Papier ausstopfen und trocknen lassen. Bitte bewahren Sie Ihre Ledertaschen nicht in Kunststoffbeuteln auf, da hieraus keine Feuchtigkeit abziehen kann und sie schimmeln können. Wenn Sie Ihre Ledertasche mal nicht benutzen, können Sie sie am besten in einem speziellen Staubschutzbeutel aus Baumwolle o. Ä. aufbewahren.

©Lederschnorrenberg

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.